Filter
Zielgruppe
Sensorische Integration & Bewegung
Sensorische Integration ist die Kooperation (Integration) zwischen (sensorischer) Erkennung und der Bewegung (motorischen Fähigkeiten) Ihres Körpers. Sensorische Integration ist der Prozess des Speicherns von Informationen aus der Außenwelt, Auswählen und Verbinden der verschiedenen Informationen und Reagieren.
Mehr dazu
Neu

99501471
Auf Lager
Kidykaraoke - Karaoke-Lautsprecher und Mikrofone
€ 58,91 Inkl. MwSt.
€ 49,50 Exkl. MwSt.
Neu

25380477
Auf Lager
Runde sensorische LED-Balanciersteine mit Flüssigkeit
€ 195,71 Inkl. MwSt.
€ 164,46 Exkl. MwSt.
Neu

25381477
Auf Lager
Quadratische sensorische LED-Balanciersteine mit Flüssigkeit
€ 195,71 Inkl. MwSt.
€ 164,46 Exkl. MwSt.
Neu

25382477
Auf Lager
Runde leuchtende sensorische Trittsteine
€ 117,96 Inkl. MwSt.
€ 99,13 Exkl. MwSt.

20362471
Auf Lager
Sprechende Dose Rot 40 aufzeichnungssekunden
€ 14,70 Inkl. MwSt.
€ 12,35 Exkl. MwSt.

20363471
Auf Lager
Sprechende Dose Gelb 10 aufzeichnungssekunden
€ 13,72 Inkl. MwSt.
€ 11,53 Exkl. MwSt.
Sensorische Integration & Bewegung
Die sensorische Integration spielt eine wichtige Rolle bei der Warnung vor Gefahren, der Konzentration und der Aufzeichnung von Informationen. Die sensorische Stimulation gibt ein Signal, um unsere Aufmerksamkeit auf diese sensorische Stimulation zu lenken. Was uns dazu bringt, diese sensorische Stimulation wahrzunehmen, um zu reagieren. Einige sensorische Stimulationen geben mehr Signale als andere, wenn sie zum Beispiel eine größere Gefahr darstellen. Ein brennender Geruch warnt uns anders als nach frisch geröstetem Kaffee. Einige Erregungsstimulationen sind ein sehr schwaches Signal. Daher wird unsere Aufmerksamkeit nicht auf dieses Signal gelenkt und die Stimulation bleibt unentdeckt. Bei einer Störung der sensorischen Integration ist der Stimulus des Sinnes und Gleichgewichts zu stark oder zu schwach. Die sensorische Stimulation wird dann nicht richtig eingesetzt, was dazu führt, dass Menschen zu viel oder zu wenig Bewegung spüren, Konzentrationsprobleme haben und zu schnell das Gefühl von Gefahr oder Angst bekommen und Lernschwierigkeiten haben. Die SI-Therapie kann dann ein wichtiges Instrument sein, da sie die Person lehrt, die Stimulation richtig zu empfangen und zu verarbeiten, was zu positiven Verhaltensänderungen führen kann. Es ist klar, dass das Gefühl, berührt zu werden und in welcher Position Sie sich befinden, eine wichtige Rolle bei der sensorischen Integration zu spielen. Bewegung hat auch einen positiven Einfluss auf die soziale Entwicklung und Persönlichkeit. Die Übungstherapie bietet neben Übungen auch auch eine beste leistung von lernen.